Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Editorial

editorial
Bernd Kamphuis | 2 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 30

Lebe lieber ungewöhnlich!

Die Jagd ist immer ein Spiegel der jeweiligen Kultur und des Kulturraumes, in dem man sich aufhält. Was in einem Land als normal angesehen wird, gilt andernorts als überholt. So gerät die Fallenjagd in Deutschland immer mehr ins Hintertreffen, denn in Zeiten zurückgehender Niederwildbesätze scheint das Interesse an Fallenjagd ebenfalls immer mehr ins Hintertreffen zu geraten. Dabei wäre es so wichtig, dem Niederwild auch durch die Jagd auf Beutegreifer zu helfen. Jagdzeit International ist bekannt dafür, über den jagdlichen Tellerrand zu schauen und unsere Autoren tragen immer wieder interessante Artikel – und Sichtweisen – an die Redaktion heran. 

So haben wir in dieser Ausgabe dem Thema Fallenjagd in Britisch-Kolumbien einen großen Raum gegeben, denn es zeigt eine Reise, die ungewöhnlich ist. Fliegt doch der Autor eigens nach Kanada, um dort mit einem Berufsjäger Fallen zu stellen und Zeit in der Natur zu verbringen. Ein Artikel, der Lust macht auf das Erbeuten von Pelztieren und vielleicht mit dazu beiträgt, in heimischen Gefilden die stille Jagd auszuüben.

Wenn wir den Blick gen Afrika richten, dann liegt der Fokus in dieser Ausgabe – mal wieder – auf Namibia. Neben den wunderbaren Farmjagden hat das Land nämlich auch grandioses Weidwerk in den kommunalen Konzessionen zu bieten. Diese meist großen Hegegebiete werden von Berufsjägern gepachtet und ein guter Teil der Einnahmen geht direkt an die Bevölkerung vor Ort – zum Nutzen der Natur und zum Nutzen des Wildes. Im aktuellen Beitrag wird es gar königlich, denn es geht in die Konzession King Nehale. Dort stoßen wir auf Spitzmaulnashörner und Löwen, stellen Hyäne, Springbock und Streifengnu nach. Und das Beste daran: Der Erlös dieser Jagd geht an den namibischen HUAP Trust (Hunters United Agains...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

Złota woda

ansitz masuren
Sascha Numßen | 11 Min. Lesezeit
Danziger Goldwasser ist seit alters her ein Likör mit darin schwimmendem Blattgold. Ich bekam es auf einer Jagdreise hingegen mit „zlota woda“, sprich „goldenem“ Wasser zu tun: Auch damit wurden die Trophäen „begossen“ – aber eben anders als mit dem Likör…  Rot leuchtet in der Gerste das sichernd...

Big Hagn

büchsenmacher waffentest thomas heuberg
Wolfgang von Brauchitsch | 3 Min. Lesezeit
Sie sind etwas für Kenner und Liebhaber: Einschüssige Büchsen üben auf viele Jäger einen ganz besonderen Reiz aus. Bei einer Hagn-Büchse von Thomas Heuberg im Kaliber .450/400 NE 3“ ist der Reiz noch einmal gesteigert. Warum? Das erfahren Sie auf den folgenden Seiten. Gewehre mit Blockverschluss ...

Der Ernstfall XIII – Angeschossener Wilderer

der ernstfall botswana
Dr. Frank B. Metzner | 15 Min. Lesezeit
In vielen Ländern Afrikas ist Wilderei ein immerwährendes Thema. Die illegale Fleischbeschaffung ist ein organisierter Wirtschaftszweig, Fleisch ist eine Währung. Dass man als rechtschaffener Gastjäger schnell und unverschuldet in echte Schwierigkeiten kommen kann, beschreibt der folgende Fall au...
OSZAR »